loading
Larp Buch-001-Kleidung des Mittelalters - Grundausstattung für die Frau-Trollfelsen
Larp Buch-001-Kleidung des Mittelalters - Grundausstattung für die Frau-Trollfelsen
Larp Buch-001-Kleidung des Mittelalters - Grundausstattung für die Frau-Trollfelsen
Larp Buch-001-Kleidung des Mittelalters - Grundausstattung für die Frau-Trollfelsen
Larp Buch-001-Kleidung des Mittelalters - Grundausstattung für die Frau-Trollfelsen

Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen - Grundausstattung für die Frau

Verlag Zauberfeder

(0 Bewertungen)
Artikel Nr.: 16783
ISBN: 978-3-938922-04-0
GTIN: 9783938922040
Gewicht: 0,00 kg
24,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
24,90 €
Infos zu diesen Bewertungen

Historische Mode – Gewandung von Bauern bis Adligen

Die Kleidung im Mittelalter war nicht nur ein Schutz vor Witterung, sondern auch ein Zeichen des gesellschaftlichen Standes. Während Bäuerinnen einfache, grobe Stoffe in natürlichen Farben trugen, schmückten sich adlige Damen mit aufwendigen Brokatstoffen und feinen Stickereien.

Frauen bevorzugten lange Kleider mit weiten Ärmeln, die oft durch aufwendige Stickereien oder Bordüren verziert waren. Kopfbedeckungen spielten eine wichtige Rolle: Während einfache Frauen meist ein schlichtes Kopftuch trugen, waren bei wohlhabenden Damen aufwendig drapierte Schleier oder Hauben üblich. Besonders im Hochmittelalter waren henninartige Kopfbedeckungen mit langen Schleiern beliebt.

Farben zeigten oft den gesellschaftlichen Rang einer Frau. Während die bäuerliche Bevölkerung erdige Naturtöne wie Braun, Grün oder Grau trug, konnten Adlige mit edlen Farben wie Blau, Rot oder Purpur ihre gehobene Stellung demonstrieren. Die Stoffe wurden aus natürlichen Materialien wie Wolle und Leinen hergestellt, wobei wohlhabendere Frauen sich auch Seide leisten konnten. Die Färbung der Stoffe erfolgte mit Pflanzen wie Färberwaid für Blau oder Krapp für Rot.

Als Mittelalter-Darstellerin historisch korrekt gewandet – nichts leichter als das: Vom Hoch- bis zum Spätmittelalter (1200 bis 1500) und von der einfachen Hausmagd bis zur Edeldame reicht die Palette an Gewandungen, die Mittelalter-Interessierte jetzt selbst anfertigen können. Tafeln mit realistischen Farbzeichnungen lassen die unterschiedlichen Stände des Mittelalters durch Kleidung und Accessoires wieder aufleben. Übersichtliche, leicht nachvollziehbare Abbildungen leiten durch alle Arbeitsabläufe. Ausgehend von den im Mittelalter verwendeten Nähtechniken erlernt auch die Laie das Versäumen von Stoffkanten, das Einsetzen von Ärmeln und die Anfertigung von Stoffknöpfen.

Möchtest du deine eigene mittelalterliche Kleidung herstellen? Dann empfehlen wir dir dieses Buch:

  • Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen - Grundausstattung für die Frau

Dieses Werk bietet detaillierte Anleitungen, um authentische Gewandungen für verschiedene Epochen und gesellschaftliche Stände nachzuschneidern. Egal, ob du dich für einfache Bauernkleidung oder edle Gewänder interessierst – mit diesem Buch wirst du perfekt für dein nächstes Mittelalter-Event ausgestattet sein!